Online-Scheidungen mit "Discount“-Versprechen klingen oft günstiger, als sie es tatsächlich sind. Denn in Deutschland gibt es gesetzlich festgelegte Mindestgebühren für Anwalts- und Gerichtskosten, die nicht unterschritten werden dürfen. Diese Mindestgebühren gelten auch für Online-Scheidungen.
Auf den ersten Blick wirken Online-Scheidungen mit besonders günstigen Preisen verlockend: schnelle Abwicklung, weniger Bürokratie und ein geringerer Preis. Allerdings gibt es in Deutschland gesetzlich festgeschriebene Mindestgebühren für Anwalts- und Gerichtskosten bei Scheidungen. Diese dürfen nicht unterschritten werden. Seriöse Beratungsangebote von Rechtsanwaltskanzleien halten sich an diese gesetzliche Vorgabe.
Die Kosten und Aufwände, die Sie tatsächlich sparen können, beschränken sich auf Fahrtkosten, die im Verhältnis zu Anwalts- und Gerichtskosten vernachlässigbar sein dürften. Der entscheidende Preisvorteil entsteht also nicht durch den Umstand, dass eine Scheidung online abgewickelt wird, sondern durch deren Einvernehmlichkeit, da dann lediglich einmal die Anwaltsgebühr anfällt.
Anbieter, die günstigere Scheidungskosten in Aussicht stellen, versprechen oft einen Antrag auf Reduzierung des Verfahrenswertes durchzusetzen. Der Verfahrenswert soll so um 30 % reduziert werden. Ein solcher Antrag kann tatsächlich gestellt werden, es ist aber wichtig zu erwähnen, dass es im Ermessen des Gerichts liegt den Verfahrenswert festzulegen. Unserer Erfahrung nach sind die Erfolgsaussichten überschaubar und stark abhängig vom zuständigen Gericht bzw. den zuständigen Richtern. Wir empfehlen daher bei Anbietern vorsichtig zu sein, die über solche Versprechen Mandanten locken.
Mit Blick auf Online-Scheidungen gilt: Auch hier sollte die Qualität der rechtlichen Beratung nicht leiden. Individuelle Fragen und komplexe Vermögens- oder Sorgerechtsfragen dürfen nicht zu kurz kommen. Ohne eine gründliche Prüfung der persönlichen Situation besteht das Risiko, dass wichtige Vereinbarungen fehlen oder später teuer nachgeholt werden müssen.
Wer nur auf den Preis schaut, übersieht oft, dass rechtliche Sicherheit, Datenschutz und eine persönliche Betreuung entscheidend sind, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Eine Scheidung ist ein bedeutender rechtlicher Schritt – hier lohnt es sich, auf Seriosität, klare Kommunikation und vollständige Kostentransparenz zu achten, statt allein dem "Discount“-Versprechen zu vertrauen.
Falls Sie weitere Fragen zu den Schiedungskosten oder dem Ablauf haben, empfehlen wir Ihnen ein kostenloses Erstgespräch mit einem Anwalt aus unserem qualifizierten Partnernetzwerk zu führen, das Sie bequem hier buchen können. In unserem Ratgeberartikel hier haben wir darüber hinaus unter der Rubrik Scheidungsanwalt hier einige hilfreiche Tipps für die Auswahl einer anwaltlichen Vertretung zusammengestellt.